Politik der Zeugenschaft : Zur Kritik einer Wissenspraxis / Sibylle Schmidt, Sybille Krämer, Ramon Voges

Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.

Gespeichert in:
E-Book
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Person(en) Schmidt, Sibylle, 1982- (herausgegeben von), Krämer, Sybille (herausgegeben von), Voges, Ramon (herausgegeben von)
Ausgabe1st ed.
Ort, Verlag, Jahr Bielefeld : transcript Verlag , 2014
Bielefeld : transcript Verlag
Umfang1 online resource (359 p.)
ISBN3-8394-1552-7
SpracheDeutsch
ZusatzinfoDescription based upon print version of record.
Zusatzinfo1 Inhalt 5 Einleitung 7 Das Zeugnis anderer - Sozialer Akt und Erkenntnisquelle 23 Wissensquelle oder ethisch-politische Figur? 47 Ex propria industria 67 Der Zeugenfall 91 Vertrauen schenken 117 Das Jahrhundert des Zeugen? 141 Augenzeugenschaft und Evidenz 159 Astronom, Märtyrer und Esel 183 Die Aufklärung im Dienst der Wunder 205 Zeugen der Zeitgeschichte 225 Bewegte Objekte 243 Die Autorität und Authentizität der Zeugnisse von Überlebenden der Shoah 265 Der Zeuge wird politisch 287 »Nothing but the truth« 311 Kronzeuginnen der Anklage? 331 Autorinnen und Autoren 353 356
ZusatzinfoGerman
Serie/ReiheEdition Moderne Postmoderne.
Online-ZugangUTB Scholars EBS 2025
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839415528

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.

Inhaltsangabe:
  • 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Das Zeugnis anderer - Sozialer Akt und Erkenntnisquelle 23 Wissensquelle oder ethisch-politische Figur? 47 Ex propria industria 67 Der Zeugenfall 91 Vertrauen schenken 117 Das Jahrhundert des Zeugen? 141 Augenzeugenschaft und Evidenz 159 Astronom, Märtyrer und Esel 183 Die Aufklärung im Dienst der Wunder 205 Zeugen der Zeitgeschichte 225 Bewegte Objekte 243 Die Autorität und Authentizität der Zeugnisse von Überlebenden der Shoah 265 Der Zeuge wird politisch 287 »Nothing but the truth« 311 Kronzeuginnen der Anklage? 331 Autorinnen und Autoren 353 356