Politik der Zeugenschaft : Zur Kritik einer Wissenspraxis / Sibylle Schmidt, Sybille Krämer, Ramon Voges
Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.
Beteiligte Person(en) | , , |
---|---|
Ausgabe | 1st ed. |
Ort, Verlag, Jahr |
Bielefeld
: transcript Verlag
, 2014
Bielefeld : transcript Verlag |
Umfang | 1 online resource (359 p.) |
ISBN | 3-8394-1552-7 |
Sprache | Deutsch |
Zusatzinfo | Description based upon print version of record. |
Zusatzinfo | 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Das Zeugnis anderer - Sozialer Akt und Erkenntnisquelle 23 Wissensquelle oder ethisch-politische Figur? 47 Ex propria industria 67 Der Zeugenfall 91 Vertrauen schenken 117 Das Jahrhundert des Zeugen? 141 Augenzeugenschaft und Evidenz 159 Astronom, Märtyrer und Esel 183 Die Aufklärung im Dienst der Wunder 205 Zeugen der Zeitgeschichte 225 Bewegte Objekte 243 Die Autorität und Authentizität der Zeugnisse von Überlebenden der Shoah 265 Der Zeuge wird politisch 287 »Nothing but the truth« 311 Kronzeuginnen der Anklage? 331 Autorinnen und Autoren 353 356 |
Zusatzinfo | German |
Serie/Reihe | Edition Moderne Postmoderne. |
Online-Zugang | UTB Scholars EBS 2025 https://doi.org/10.14361/transcript.9783839415528 |
Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 99370814213706441 | ||
005 | 20240405192003.0 | ||
006 | m|||||o||d|||||||| | ||
007 | cr#-n--------- | ||
008 | 220221s2014 gw o ||| 0 ger d | ||
019 | |a (OCoLC)979634305 | ||
020 | |a 3-8394-1552-7 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/transcript.9783839415528 |2 doi | |
035 | |a (CKB)2550000001338264 | ||
035 | |a (EBL)1914792 | ||
035 | |a (SSID)ssj0001336426 | ||
035 | |a (PQKBManifestationID)11848505 | ||
035 | |a (PQKBTitleCode)TC0001336426 | ||
035 | |a (PQKBWorkID)11302704 | ||
035 | |a (PQKB)10504016 | ||
035 | |a (MiAaPQ)EBC1914792 | ||
035 | |a (DE-B1597)395657 | ||
035 | |a (OCoLC)905916408 | ||
035 | |a (OCoLC)979634305 | ||
035 | |a (DE-B1597)9783839415528 | ||
035 | |a (transcript Verlag)9783839415528 | ||
035 | |a (EXLCZ)992550000001338264 | ||
040 | |a DE-B1597 |b eng |c DE-B1597 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |a gw |c DE | ||
050 | 4 | |a BD238.T47 |b .P65 2011 | |
072 | 7 | |a PHI004000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | 0 | |a 192.1092368 |
245 | 0 | 0 | |a Politik der Zeugenschaft |b Zur Kritik einer Wissenspraxis |c Sibylle Schmidt, Sybille Krämer, Ramon Voges |
250 | |a 1st ed. | ||
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2014 | ||
264 | 1 | |a Bielefeld : |b transcript Verlag, |c [2014] | |
264 | 4 | |c ©2011 | |
300 | |a 1 online resource (359 p.) | ||
336 | |a text |b txt | ||
337 | |a computer |b c | ||
338 | |a online resource |b cr | ||
490 | 0 | |a Edition Moderne Postmoderne | |
500 | |a Description based upon print version of record. | ||
546 | |a German | ||
505 | 0 | |a 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Das Zeugnis anderer - Sozialer Akt und Erkenntnisquelle 23 Wissensquelle oder ethisch-politische Figur? 47 Ex propria industria 67 Der Zeugenfall 91 Vertrauen schenken 117 Das Jahrhundert des Zeugen? 141 Augenzeugenschaft und Evidenz 159 Astronom, Märtyrer und Esel 183 Die Aufklärung im Dienst der Wunder 205 Zeugen der Zeitgeschichte 225 Bewegte Objekte 243 Die Autorität und Authentizität der Zeugnisse von Überlebenden der Shoah 265 Der Zeuge wird politisch 287 »Nothing but the truth« 311 Kronzeuginnen der Anklage? 331 Autorinnen und Autoren 353 356 | |
520 | |a Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen. | ||
520 | 1 | |a »Das Thema Zeugenschaft wird von den verschiedenen Seiten her mit Erfolg angepackt. Für die Denkanstöße kann man dankbar sein.« Dirk Fleischer, Das Historisch-Politische Buch, 3 (2011) »Sowohl der Forschung als auch der aktuellen Selbstverständigung kann der vorliegende Band mit seinen Fallstudien Impulse geben. Vor allem verschafft die interdisziplinäre Sammlung von Beiträgen, unter denen die Zugänge der Philosophen quantitativ und programmatisch überwiegen (gefolgt von Historikern sowie Kultur- und Literaturwissenschaftlern) einen Einblick in den aktuellen systematischen Reflexionsstand zu Konzepten und kategorialen Differenzierungen von Zeugenschaft, die es dann genauer umzusetzen gelte.« Benjamin Herzog, H-Soz-u-Kult, 23.05.2011 | |
545 | 0 | |8 1\u |a Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. | |
545 | 0 | |8 2\u |a Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. | |
545 | 0 | |8 3\u |a Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung. | |
588 | 0 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023) | |
650 | 4 | |a Zeugenschaft; Erkenntnistheorie; Medien; Geschichte; Kultur; Wissen; Sozialität; Sozialphilosophie; Medienwissenschaft; Kulturwissenschaft; Philosophie; Epistemology; Media; Culture; Social Relations; Social Philosophy; Media Studies; Cultural Studies; Philosophy; | |
653 | |a Cultural Studies. | ||
653 | |a Culture. | ||
653 | |a Media Studies. | ||
653 | |a Media. | ||
653 | |a Philosophy. | ||
653 | |a Social Philosophy. | ||
653 | |a Social Relations. | ||
776 | |z 3-8376-1552-9 | ||
776 | |z 1-322-00299-1 | ||
700 | 1 | |a Schmidt, Sibylle, |d 1982- |8 1\u |e editor |4 edt | |
700 | 1 | |8 2\u |a Krämer, Sybille |e editor |4 edt | |
700 | 1 | |8 3\u |a Voges, Ramon |e editor |4 edt | |
830 | 0 | |a Edition Moderne Postmoderne. | |
906 | |a BOOK | ||
MAN | |a false | ||
POR | |0 2024-01-16 10:46:54 Europe/Berlin |l UTB GmbH |y 2024-01-16 10:46:54 Europe/Berlin |2 https://eu04.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/49HBZ_BIE/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=53363592310006442&Force_direct=true |u UTB Scholars E-Library Lizenzvertrag 2021 |a 53363592310006442 |1 2024-01-16 09:46:54 |k false |r 61358980490006442 |t UTB Scholars E-library E-Books |s UTB Scholars EBS 2025 |c param |v BIE-52334 |5 62358980480006442 |d https://hbz-network.userservices.exlibrisgroup.com/view/uresolver/49HBZ_BIE/openurl?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991026068309706442 |b Available |q 615470000000000267 |e BOOK |8 53363592310006442 | ||
035 | |a (49HBZ_BIE)991026068309706442 | ||
035 | |a (49HBZ_NETWORK)99370814213706441 |