Vom Kind zum Schulkind : Die rituelle Gestaltung der Schulanfangsphase. Eine ethnographische Studie. / Ingrid Kellermann

Mit der Einschulungsfeier wird das Kind Mitglied einer gesellschaftlichen Bildungsinstitution und erhält den Status eines Schülers, ohne tatsächlich schon über die notwendigen Kenntnisse der damit verbundenen Anforderungen zu verfügen. Die vorliegende ethnographische Studie dokumentiert, wie das Kind erst durch eigenes Erleben und Erfahrung die Fähigkeit erwirbt, adäquat am Schulleben zu partizipieren und damit ein Schulkind (im wörtlichen Sinn: schulfähig) zu werden. Über die Wissensvermittlung hinaus konstituieren in der Schulanfangsphase alle Beteiligten eine schulspezifische Lernkultur, die über rituelles, mimetisches und soziales Lernen sehr individuell verarbeitet und im gemeinschaftlichen Handeln zum Ausdruck gebracht wird.

Gespeichert in:
Elektronisch E-Book
Bibliographische Detailangaben
Person Kellermann, Ingrid Dr (verfasst von)
Ausgabe1st ed.
Ort, Verlag, Jahr Leverkusen : Budrich UniPress , 2008
Umfang1 online resource (283 pages)
ISBN3-86388-376-4
SpracheDeutsch
Online-ZugangUTB Scholars EBS 2025

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.

Ähnliche Einträge