Vom Kind zum Schulkind : Die rituelle Gestaltung der Schulanfangsphase. Eine ethnographische Studie. / Ingrid Kellermann

Mit der Einschulungsfeier wird das Kind Mitglied einer gesellschaftlichen Bildungsinstitution und erhält den Status eines Schülers, ohne tatsächlich schon über die notwendigen Kenntnisse der damit verbundenen Anforderungen zu verfügen. Die vorliegende ethnographische Studie dokumentiert, wie das Kind erst durch eigenes Erleben und Erfahrung die Fähigkeit erwirbt, adäquat am Schulleben zu partizipieren und damit ein Schulkind (im wörtlichen Sinn: schulfähig) zu werden. Über die Wissensvermittlung hinaus konstituieren in der Schulanfangsphase alle Beteiligten eine schulspezifische Lernkultur, die über rituelles, mimetisches und soziales Lernen sehr individuell verarbeitet und im gemeinschaftlichen Handeln zum Ausdruck gebracht wird.

Gespeichert in:
Elektronisch E-Book
Bibliographische Detailangaben
Person Kellermann, Ingrid Dr (verfasst von)
Ausgabe1st ed.
Ort, Verlag, Jahr Leverkusen : Budrich UniPress , 2008
Umfang1 online resource (283 pages)
ISBN3-86388-376-4
SpracheDeutsch
Online-ZugangUTB Scholars EBS 2025

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 99371130620106441
005 20220221094418.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 220221s2008 gw o ||| 0 ger d
020 |a 3-86388-376-4 
024 3 |a 9783863883768 
035 |a (CKB)4100000007592082 
035 |a (MiAaPQ)EBC5719453 
035 |a (Budrich UniPress)9783863883768 
035 |a (EXLCZ)994100000007592082 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
043 |a e-gx--- 
050 4 |a LC135.G3  |b .K455 2008 
072 7 |a JNLA  |2 thema 
072 7 |a JBSP1  |2 thema 
072 7 |a JNLB  |2 thema 
072 7 |a JNL  |2 bicssc 
072 7 |a 9570  |2 wsb 
072 7 |a EDU  |x 010000  |2 bisacsh 
082 0 |a 371.21943155  |2 23 
100 1 |a Kellermann, Ingrid  |c Dr.  |4 aut 
245 1 0 |a Vom Kind zum Schulkind  |b Die rituelle Gestaltung der Schulanfangsphase. Eine ethnographische Studie.  |h [electronic resource]  |c Ingrid Kellermann 
250 |a 1st ed. 
260 |a Leverkusen  |b Budrich UniPress  |c 2008 
300 |a 1 online resource (283 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Mit der Einschulungsfeier wird das Kind Mitglied einer gesellschaftlichen Bildungsinstitution und erhält den Status eines Schülers, ohne tatsächlich schon über die notwendigen Kenntnisse der damit verbundenen Anforderungen zu verfügen. Die vorliegende ethnographische Studie dokumentiert, wie das Kind erst durch eigenes Erleben und Erfahrung die Fähigkeit erwirbt, adäquat am Schulleben zu partizipieren und damit ein Schulkind (im wörtlichen Sinn: schulfähig) zu werden. Über die Wissensvermittlung hinaus konstituieren in der Schulanfangsphase alle Beteiligten eine schulspezifische Lernkultur, die über rituelles, mimetisches und soziales Lernen sehr individuell verarbeitet und im gemeinschaftlichen Handeln zum Ausdruck gebracht wird. 
650 4 |a ethnographische Studie 
650 4 |a jahrgangsgemischte Lerngruppen 
650 4 |a Schulanfang 
776 |z 3-940755-08-7 
906 |a BOOK 
MAN |a false 
POR |0 2024-01-16 10:39:31 Europe/Berlin  |l UTB GmbH  |y 2024-01-16 10:39:31 Europe/Berlin  |2 https://eu04.alma.exlibrisgroup.com/view/uresolver/49HBZ_BIE/openurl?u.ignore_date_coverage=true&portfolio_pid=53363341680006442&Force_direct=true  |u UTB Scholars E-Library Lizenzvertrag 2021  |a 53363341680006442  |1 2024-01-16 09:39:31  |k false  |r 61358980490006442  |t UTB Scholars E-library E-Books  |s UTB Scholars EBS 2025  |c param  |v BIE-52334  |5 62358980480006442  |d https://hbz-network.userservices.exlibrisgroup.com/view/uresolver/49HBZ_BIE/openurl?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991026067606706442  |b Available  |q 615470000000000267  |e BOOK  |8 53363341680006442 
035 |a (49HBZ_BIE)991026067606706442 
035 |a (49HBZ_NETWORK)99371130620106441