Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht / Michael Corsten, Melanie Pierburg, Dennis Wolff, Katrin Hauenschild, Barbara Schmidt-Thieme, Ulrike Schütte, Sabrina Zourelidis (Hrsg.)
In der Schul- und Unterrichtsforschung haben sich mittlerweile eine ganze Reihe Themen gefunden, die mit videografischen Beobachtungsmethoden untersucht werden. Daraus folgen interessante Befunde, aber auch neue Fragen: Welche Chancen gehen mit audiovisuellen Daten für die Schul- und Unterrichtsforschung einher? Welche methodischen und theoretischen Tendenzen zeichnen sich hier ab? Sind dabei bestimmte Unterrichtsformen oder Fächer der Videoanalyse zugänglicher als andere? Der Band gibt einen Überblick zu den derzeit einschlägigen Forschungen.
Gespeichert in:
Buch
Beteiligte Person(en) | , , , , , , |
---|---|
Institution | Juventa Verlag |
Ausgabe | 1. Auflage |
Ort, Verlag, Jahr |
Weinheim ; Basel
: Beltz Juventa
, 2020
|
Umfang | 376 Seiten : Illustrationen : 23 cm x 15 cm |
ISBN | 9783779961598 3779961598 |
Sprache | Deutsch |
Schlagwörter | Unterrichtsforschung / Videoaufzeichnung / Qualitative Methode / Unterrichtsbeobachtung / Forschungsdaten |
Online-Zugang | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Persistente URL | https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT020341860 |
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 990365344800206441 | ||
003 | DE-605 | ||
005 | 20250130205230.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200121|2020 gw ||| | ger c | ||
015 | |a 19,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1198709820 |2 DE-101b | |
016 | 7 | |a 1127540664 |2 OCoLC | |
020 | |a 9783779961598 |c : circa EUR 39.95 (DE), circa EUR 41.10 (AT), circa CHF 45.02 (freier Preis) |9 978-3-7799-6159-8 | ||
020 | |a 3779961598 |9 3-7799-6159-8 | ||
024 | 3 | |a 9783779961598 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 446159 |
035 | |a (DE-605)HT020341860 | ||
040 | |a 6 |b ger |c DNB |d HBZ/ALMA-NZ |d DE-605 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23sdnb | |
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht |c Michael Corsten, Melanie Pierburg, Dennis Wolff, Katrin Hauenschild, Barbara Schmidt-Thieme, Ulrike Schütte, Sabrina Zourelidis (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2020 | |
300 | |a 376 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt | ||
337 | |b n | ||
338 | |b nc | ||
689 | 0 | 0 | |a Unterrichtsforschung |0 (DE-588)4135175-7 |
689 | 0 | 1 | |a Videoaufzeichnung |0 (DE-588)4188222-2 |
689 | 0 | 2 | |a Qualitative Methode |0 (DE-588)4137346-7 |
689 | 0 | 3 | |a Unterrichtsbeobachtung |0 (DE-588)4133435-8 |
689 | 0 | 4 | |a Forschungsdaten |0 (DE-588)1098579690 |
965 | |u https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2020/12/03/file_6/8965862.pdf | ||
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783779961598 | ||
035 | |a (OCoLC)1127540664 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198709820 | ||
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=711fe4eed0ed42a58db31e61c708baea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2020/12/03/file_6/8965862.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |9 O:PKN |
700 | 1 | |a Corsten, Michael |d 1961- |0 (DE-588)115582363 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pierburg, Melanie |d 1981- |0 (DE-588)1209716992 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wolff, Dennis |d 1982- |0 (DE-588)1123304742 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hauenschild, Katrin |d 1968- |0 (DE-588)128568763 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt-Thieme, Barbara |d 1968- |0 (DE-588)1044438428 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schütte, Ulrike |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)115648572X |4 edt | |
700 | 1 | |a Zourelidis, Sabrina |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1209717344 |4 edt | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |0 (DE-588)1065433034 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 9783779954644 |9 978-3-7799-5464-4 |
653 | |a Empirische Bildungsforschung | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Ethnografie | ||
653 | |a Evaluation | ||
653 | |a Lernen | ||
653 | |a Methoden | ||
653 | |a Sozialforschung | ||
653 | |a Video | ||
653 | |a Videografie | ||
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |2 gnd-content | |
520 | |a In der Schul- und Unterrichtsforschung haben sich mittlerweile eine ganze Reihe Themen gefunden, die mit videografischen Beobachtungsmethoden untersucht werden. Daraus folgen interessante Befunde, aber auch neue Fragen: Welche Chancen gehen mit audiovisuellen Daten für die Schul- und Unterrichtsforschung einher? Welche methodischen und theoretischen Tendenzen zeichnen sich hier ab? Sind dabei bestimmte Unterrichtsformen oder Fächer der Videoanalyse zugänglicher als andere? Der Band gibt einen Überblick zu den derzeit einschlägigen Forschungen. | ||
980 | 1 | |a TAH-2024-06 |9 local | |
MAN | |a false | ||
944 | |e 1 |m 164_Mono |g BOOK |r BIE-45785 |a UBBI-00099867 |k 164_Mono |d 23368120560006442 |s 2024-05-28 11:31:02 Europe/Berlin |b LB220 Q1V6 | ||
035 | |a (49HBZ_BIE)991026101638306442 | ||
035 | |a (49HBZ_NETWORK)990365344800206441 |