Fertigungstechnik für Kaufleute.

Der technische Einkauf im metallverarbeitenden Gewerbe hat einen bedeutenden Einfluss auf die Herstellkosten. Auch in Verwaltung und Vertrieb werden Entscheidungen zu technischen Aspekten getroffen, die sich auf das Ergebnis auswirken. Die in diesen Bereichen ta¨tigen Personen haben meist eine betriebswirtaschaftliche Ausbildung und verfu¨gen oft nicht u¨ber technisiches Hintergrundwissen, das bei diesen Entscheidungen hifreich und notwendig ist. Das vorliegende Werk bietet erstmals Grundwissen in der Metallbearbeitung, das auf die Bedu¨rfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt ist: - Die wichtigsten Fertigungsketten und Fertigungsmo¨glichkeiten im U¨berblick - Fertigungsverfahren der Metallbearbeitung (Umformen, Spanen, Fu¨gen, Wa¨rmebehandlung) - kleine Materialkunde - Exkurs Messtechnik und Qualita¨tssicherung - Verpackung Die Lerneinheiten sind sehr kompakt gehalten, um ein grundlegendes Versta¨ndnis zu vermitteln und wechselseitige Zusammenha¨nge aufzuzeigen. Dieser Basiskurs ist darauf ausgelegt die kaufma¨nnischen Kompetenzen mit technischem Wissen anzureichern, um in Gespra¨chen mit Kunden und Lieferanten jederzeit auch bei technischen Fragestellungen fit zu sein. Zahlreiche Videos der Fertigungsverfahren geben einen unmittelbaren Einblick in die Praxis und erleichtern das Versta¨ndnis. Dieses Werk wird jeden "BWLer" begeistern, der es schon immer etwas genauer wissen wollte, aber sich nie getraut hat zu fragen.

Gespeichert in:
Elektronisch E-Book
Bibliographische Detailangaben
Person Barthelmes, Hans
Ort, Verlag, Jahr München : Hanser , 2020
Umfang1 online resource (242 pages)
ISBN3-446-46419-0
SpracheDeutsch
ZusatzinfoIntro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Der Autor -- Videoübersicht -- 1 Basisinformationen -- 1.1 Produktentwicklungsprozess -- 1.1.1 Produktentscheidungskriterien -- 1.1.2 Produktdokumente - Zeichnungen -- 1.2 Produktionstechnik -- 1.2.1 Fertigungstechnik -- 1.2.2 Verfahrenstechnik -- 1.3 Industrie 4.0 -- 1.4 Produktionssystem -- 1.5 Produktionsanlage oder -maschine -- 1.5.1 Maschinenelemente und die Automatisierung -- 1.5.2 CNC-Technik und das Achsensystem -- 1.5.3 Spannmittel -- 1.5.4 Werkzeuge -- 1.5.5 Werkstoffbearbeitung - Nass, Minimalmenge, Trocken -- 1.6 Kalkulationsbeispiele und Kostenvergleich -- 2 Materialien -- 2.1 Rohstoffe -- 2.2 Übersicht der Materialien -- 2.3 Werkstoffeigenschaften -- 2.3.1 Werkstoffbelastungen -- 2.3.2 Werkstoffprüfung -- 2.4 Metalle -- 2.4.1 Stahl -- 2.4.1.1 Legierungsbestandteile von Stahl -- 2.4.1.2 Stahlarten -- 2.4.1.3 Stahlbezeichnung -- 2.4.2 Gusseisen -- 2.4.3 Edelstähle -- 2.4.4 Seltene Erden -- 2.4.5 Aluminium -- 2.4.5.1 Herstellprozess von Aluminium -- 2.4.5.2 Aluminiumlegierungen -- 2.4.5.3 Anwendungen von Aluminium -- 2.4.6 Zink -- 2.5 Kunststoffe -- 2.5.1 Gewinnung -- 2.5.2 Arten -- 2.5.3 Granulat -- 2.5.4 Verwendung von Kunststoffen -- 2.6 Neue Materialien -- 3 Fertigungsverfahren -- 3.1 Urformen -- 3.1.1 Urformen aus dem flüssigen Zustand -- 3.1.1.1 Schwerkraftgießen -- 3.1.1.2 Druckgießen -- 3.1.1.3 Niederdruckgießen -- 3.1.1.4 Schleudergießen -- 3.1.1.5 Stranggießen -- 3.1.1.6 Schäumen -- 3.1.1.7 Tauchformen -- 3.1.1.8 Urformen von faserverstärkten Kunststoffen -- 3.1.1.9 Urformen - Züchten von Kristallen -- 3.1.2 Urformen aus dem plastischen Zustand -- 3.1.2.1 Pressformen -- 3.1.2.2 Spritzgießen -- 3.1.2.3 Spritzpressen -- 3.1.2.4 Strangpressen - Extrudieren -- 3.1.2.5 Ziehformen -- 3.1.2.6 Kalandrieren -- 3.1.2.7 Blasformen - Rotationsformen -- 3.1.2.8 Modellieren.
3.1.3 Urformen aus dem körnigen oder pulverisierten Zustand -- 3.1.3.1 Pressen - Pulverpressen als Operationsschritt des Sinterns -- 3.1.3.2 Sandformen -- 3.1.3.3 Rapid Prototyping, 3D-Druck - additive/generative Fertigungsverfahren -- 3.1.4 Urformen aus dem gas- oder dampfförmigen Zustand -- 3.1.5 Urformen aus ionisiertem Zustand -- 3.2 Umformen -- 3.2.1 Druckformen -- 3.2.1.1 Walzen -- 3.2.1.2 Freiformen -- 3.2.1.3 Gesenkformen -- 3.2.1.4 Eindrücken -- 3.2.1.5 Durchdrücken -- 3.2.1.6 Umformstrahlen -- 3.2.1.7 Oberflächenveredlungsstrahlen -- 3.2.2 Zugdruckumformen -- 3.2.2.1 Durchziehen -- 3.2.2.2 Tiefziehen -- 3.2.2.3 Drücken -- 3.2.2.4 Kragenziehen -- 3.2.2.5 Knickbauchen -- 3.2.2.6 Innenhochdruck-Weitstauchen -- 3.2.3 Zugumformen -- 3.2.3.1 Längen -- 3.2.3.2 Weiten -- 3.2.3.3 Tiefen -- 3.2.4 Biegeumformen -- 3.2.4.1 Biegeumformen mit geradliniger Werkzeugbewegung -- 3.2.4.2 Biegeumformen mit drehender Werkzeugbewegung -- 3.2.5 Schubumformen -- 3.3 Trennen -- 3.3.1 Zerteilen -- 3.3.1.1 Scherschneiden (Stanzen) -- 3.3.1.2 Messerschneiden -- 3.3.1.3 Beißschneiden -- 3.3.2 Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide -- 3.3.2.1 Drehen -- 3.3.2.2 Bohren -- 3.3.2.3 Fräsen -- 3.3.2.4 Hobeln/Stoßen -- 3.3.2.5 Räumen -- 3.3.2.6 Sägen -- 3.3.2.7 Feilen/Raspeln -- 3.3.2.8 Bürstspanen -- 3.3.2.9 Schaben/Meißeln -- 3.3.3 Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide -- 3.3.3.1 Schleifen mit rotierenden Werkzeugen -- 3.3.3.2 Bandschleifen -- 3.3.3.3 Hubschleifen -- 3.3.3.4 Honen -- 3.3.3.5 Läppen -- 3.3.3.6 Strahlspanen -- 3.3.3.7 Gleitspanen -- 3.3.4 Abtragen -- 3.3.4.1 Thermisches Abtragen -- 3.3.4.2 Chemisches Abtragen -- 3.3.4.3 Elektrochemisches Abtragen -- 3.3.5 Zerlegen -- 3.3.6 Reinigen -- 3.3.6.1 Reinigungsstrahlen -- 3.3.6.2 Mechanisches Reinigen -- 3.3.6.3 Strömungstechnisches Reinigen -- 3.3.6.4 Lösungsmittelreinigen -- 3.3.6.5 Chemisches Reinigen.
3.3.6.6 Thermisches Reinigen -- 3.4 Fügen -- 3.4.1 Zusammensetzen -- 3.4.2 Füllen -- 3.4.3 An- und Einpressen -- 3.4.4 Fügen durch Urformen -- 3.4.5 Fügen durch Umformen -- 3.4.6 Fügen durch Schweißen -- 3.4.6.1 Pressverbindungsschweißen -- 3.4.6.2 Schmelzverbindungsschweißen -- 3.4.7 Fügen durch Löten -- 3.4.8 Kleben -- 3.5 Beschichten -- 3.5.1 Beschichten aus dem flüssigen Zustand -- 3.5.1.1 Schmelztauchen -- 3.5.1.2 Anstreichen, Lackieren -- 3.5.1.3 Emaillieren -- 3.5.2 Beschichten aus dem plastischen Zustand -- 3.5.3 Beschichten aus dem körnigen oder pulverförmigen Zustand -- 3.5.3.1 Wirbelsintern -- 3.5.3.2 Elektrostatisches Beschichten -- 3.5.3.3 Beschichten durch thermisches Spritzen -- 3.5.4 Beschichten durch Schweißen -- 3.5.5 Beschichten aus dem gas- oder dampfförmigen Zustand (Vakuumbeschichten) -- 3.5.5.1 Vakuumbedampfen - PVD/CVD -- 3.5.5.2 Vakuumbestäuben -- 3.5.6 Beschichten aus dem ionisierten Zustand -- 3.5.6.1 Galvanisches Beschichten -- 3.5.6.2 Chemisches Beschichten -- 3.6 Stoffeigenschaften ändern -- 3.6.1 Verfestigen durch Umformen -- 3.6.2 Wärmebehandeln (DIN EN 10052) -- 3.6.2.1 Glühen -- 3.6.2.2 Härten -- 3.6.2.3 Isothermisches Umwandeln -- 3.6.2.4 Anlassen, Auslagern -- 3.6.2.5 Vergüten -- 3.6.2.6 Tiefkühlen -- 3.6.2.7 Thermochemisches Behandeln -- 3.6.2.8 Aushärten -- 3.6.3 Thermomechanisches Behandeln -- 3.6.4 Sintern, Brennen -- 3.6.5 Magnetisieren -- 3.6.6 Bestrahlen -- 3.6.7 Photochemische Verfahren -- 4 Qualitätssicherung -- 4.1 Qualitätsmanagement -- 4.2 Qualitätsmethoden -- 4.3 Messtechnologie -- 4.3.1 Prüf- und Messmittel -- 4.3.1.1 Prüfmittel -- 4.3.1.2 Messmittel -- 4.4 Prozessqualifizierung -- 4.4.1 Prozessfähigkeiten - PFU, MFU -- 4.4.2 Prozessfähigkeiten - SPC -- 4.5 Konstruktion -- 4.5.1 3D-Modell und Zeichnungen -- 4.5.1.1 3D-Modell -- 4.5.1.2 Zeichnungen -- 4.5.2 Bauteilgestalt -- 4.5.2.1 Bemaßung.
4.5.2.2 Toleranzen -- 4.5.2.3 Form- und Lagetoleranzen -- 4.5.2.4 Passungen -- 4.5.2.5 Symbole, Zeichen und Texte -- 4.5.3 Oberflächen -- 4.5.3.1 Oberflächensymbole -- 4.5.3.2 Oberflächengüte -- 4.6 Machbarkeit -- 4.6.1 Größenordnungen -- 4.6.2 Erreichbare Qualitäten -- 4.7 Vorgehensweise und Glossar für das Zeichnungslesen -- 5 Prozessabläufe -- 5.1 Übersicht Prozessabläufe -- 5.2 Produktionsvarianten von Wellen -- 5.3 Gelenkbauteile -- 5.4 Montage -- 5.5 Fertigungssystem -- 5.6 Rohrfertigung -- 5.7 Blechbearbeitung -- 5.8 Herstellung eines Bohrers -- 5.9 Prozesskosten -- 5.10 Entscheidungskriterien -- Weiterführende Literaur -- Stichwortverzeichnis.
Online-ZugangHanser EBS 2024

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.

Ähnliche Einträge