Berufliche Belastungen bewältigen : psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen / Jörg Rövekamp-Wattendorf
Die tägliche Arbeit vieler Fachkräfte in helfenden Berufen ist geprägt durch Stress und Überlastung. Das Buch behandelt zunächst die typischen Belastungsfaktoren in diesen Berufen, z. B. anhaltende Konflikte oder Mangel an Spielräumen für Lösungsansätze oder für eigene Bedürfnisse. Zu jeder Problemlage liefert das Buch Theorien und Konzepte (Erklärungswissen) sowie typische Beispiele aus dem Berufsalltag. Darauf folgt ein Abschnitt zum Handlungswissen mit Lösungsansätzen des jeweiligen Problems. Reflexive Fragen laden zum Weiterdenken und zum Selbstbezug ein. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Folgen der Belastungen (Burnout, Helfersyndrom, Coolout) und zeigt Bewältigungsstrategien auf verschiedenen Ebenen auf.
Gespeichert in:
Buch
Person | |
---|---|
Ausgabe | 1. Auflage |
Ort, Verlag, Jahr |
Stuttgart
: Verlag W. Kohlhammer
, 2020
|
Umfang | 217 Seiten : Illustrationen : 326 grams. |
ISBN | 9783170327559 3170327550 |
Sprache | Deutsch |
Schlagwörter | Helfender Beruf / Psychische Belastung / Bewältigung Sozialberuf / Helfende Beziehung / Arbeitsbelastung / Selbstsorge |
Andere Ausgaben | Erscheint auch als: Berufliche Belastungen bewältigen. |
Online-Zugang | Inhaltsverzeichnis |
Persistente URL | https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT020527428 |
MARC
LEADER | 00000cam#a2200000#c#4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 990367204170206441 | ||
003 | DE-605 | ||
005 | 20250113110619.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200714|2020####gw ###########|||#|#ger#c | ||
020 | |a 9783170327559 |c kartoniert : € 35.00 (DE) |9 978-3-17-032755-9 | ||
020 | |a 3170327550 |9 3-17-032755-0 | ||
024 | 3 | |a 9783170327559 | |
035 | |a (DE-605)HT020527428 | ||
040 | |a DE-605 |b ger |c HBZ/BA |d HBZ/ALMA-NZ |d DE-605 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a 630 |2 rpb | ||
084 | |a 650 |2 rpb | ||
084 | |a 860 |2 rpb | ||
084 | |a DS 2200 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rövekamp-Wattendorf, Jörg |d 1969- |0 (DE-588)1146976224 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufliche Belastungen bewältigen |b psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen |c Jörg Rövekamp-Wattendorf |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2020 | |
300 | |a 217 Seiten |b Illustrationen |c 326 grams. | ||
336 | |b txt | ||
337 | |b n | ||
338 | |b nc | ||
689 | 0 | 0 | |a Helfender Beruf |0 (DE-588)4126932-9 |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Belastung |0 (DE-588)4176184-4 |
689 | 0 | 2 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |
689 | 1 | 0 | |a Sozialberuf |0 (DE-588)4077555-0 |
689 | 1 | 1 | |a Helfende Beziehung |0 (DE-588)4123365-7 |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |
689 | 1 | 3 | |a Selbstsorge |0 (DE-588)4782241-7 |
965 | |u https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2020/09/03/file_10/8911009.pdf | ||
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783170327559 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT020527428 | ||
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2020/09/03/file_10/8911009.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |9 O:PKN |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (pdf) |a Rövekamp-Wattendorf, Jörg, 1969- |t Berufliche Belastungen bewältigen |z 9783170327566 |w (DE-605)HT020535285 |9 978-3-17-032756-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (epub) |z 9783170327573 |9 978-3-17-032757-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe (mobi) |z 9783170327580 |9 978-3-17-032758-0 |
650 | 4 | |a Beruf | |
650 | 4 | |a Sozial- und Gesundheitswesen | |
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
653 | |a Soziale Arbeit/Sozialpädagogik | ||
520 | |a Die tägliche Arbeit vieler Fachkräfte in helfenden Berufen ist geprägt durch Stress und Überlastung. Das Buch behandelt zunächst die typischen Belastungsfaktoren in diesen Berufen, z. B. anhaltende Konflikte oder Mangel an Spielräumen für Lösungsansätze oder für eigene Bedürfnisse. Zu jeder Problemlage liefert das Buch Theorien und Konzepte (Erklärungswissen) sowie typische Beispiele aus dem Berufsalltag. Darauf folgt ein Abschnitt zum Handlungswissen mit Lösungsansätzen des jeweiligen Problems. Reflexive Fragen laden zum Weiterdenken und zum Selbstbezug ein. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Folgen der Belastungen (Burnout, Helfersyndrom, Coolout) und zeigt Bewältigungsstrategien auf verschiedenen Ebenen auf. | ||
980 | 1 | |a TAH-2022-09 |9 local | |
MAN | |a false | ||
944 | |e 0 |p LOAN |m 23_Mono |g BOOK |a UBBI-00047014 |k 23_Mono |d 23347359880006442 |s 2022-09-16 19:55:51 Europe/Berlin |b RX510 R719 | ||
035 | |a (49HBZ_BIE)991025955139506442 | ||
035 | |a (49HBZ_NETWORK)990367204170206441 |