Universitätsbibliothek Bielefeld Universität Bielefeld Universitätsbibliothek Bielefeld

Anschaffungsvorschläge für Götz, Thomas 1968-

Ihre Suche nach Götz, Thomas 1968- lieferte 2 Buchtitel.
Durch Klick auf "Anschaffung vorschlagen" können Sie den jeweiligen Titel der Bibliothek zum Kauf vorschlagen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund knapper Haushaltsmittel nicht jeder gewünschte Titel angeschafft werden kann. Sie erhalten von uns in jedem Fall Nachricht über die Anschaffungsentscheidung.
  • 1
    Kein Bild verfügbar
    Anschaffung vorschlagen
    Die Kunstsammlungen

    Hirmer, 2015, 1. Auflage, 378 Seiten, ISBN 9783777424644
    Das Museum Wiesbaden ist eines von drei bedeutenden hessischen Landesmuseen und bewahrt hochrangige Sammlungen zu Kunst und Natur. Die Kunstsammlungen des Hauses, die vom Mittelalter bis in die Gegenwartskunst - mit einem Schwerpunkt vom 19. bis 21. Jahrhundert - reichen, werden nun erstmals prächtig bebildert vorgestellt.Das Museum Wiesbaden feiert im Jahr 2015 das hundertjährige Jubiläum der Fertigstellung seines Museumsgebäudes mit einem opulenten Bildband über das Haus und seine Sammlungen. 1915 wurde das von Theodor Fischer vier Jahre zuvor entworfene und seit 1913 im Bau befindliche Museum eingeweiht und beherbergt neben der Naturkunde die drei Abteilungen der Kunst Alte Meister, Klassische Moderne sowie Moderne und Gegenwart. In einer chronologisch angelegten Gesamtschau von 1200 bis in die Gegenwart stellen die Texte der Kuratoren die Sammlungsbereiche vor, darunter Schwergewichte wie die hochkarätige Jawlensky- Sammlung oder internatonal renommierte Rauminstallationen zeitgenössischer Künstler.Liste der Künstler:OSWALD ACHENBACH (1827-1905)MAX ACKERMANN (1887-1975)FRIEDRICH VON AMERLING (1803-1887)JACQUES DE BACKER (1540 / 1545-ca. 1600)JOHANN DANIEL BAGER (1734-1815)WILLEM BARTSIUS (1612-1657)GEORG BASELITZ (*1938)WILLI BAUMEISTER (1889-1955)THOMAS BAYRLE (*1937)MAX BECKMANN (1884-1950)JOACHIM FRANZ BEICH (1665-1748)NICOLAES BERCHEM (1620-1683)JOSEPH BEUYS (1921-1986)ARNOLD BÖCKLIN (1827-1901)CHRISTIAN BOLTANSKI (*1944)AELBRECHT BOUTS (1451-1549)PETER BRÜNING (1929-1970)FERDINAND BRÜTT (1849-1936)BARTHOLOMÄUS BRUYN (1493-1555)ERICH BUCHHOLZ (1891-1972)GIOVANNI BENEDETTO CASTIGLIONELOVIS CORINTH (1858-1925)GUSTAVE COURBET (1819-1877)HEINRICH MARIA DAVRINGHAUSEN (1894-1970)WALTER DEXEL (1890-1973)DÜRER-SCHULEJOSEF EBERZ (1880-1942)ULRICH ERBEN (*1940)BRUNO ERDMANN (1915-2003)FRITZ ERLER (1863-1940)MAX ERNST (1891-1976)JOSEPH FAISTENBERGER (1675-1724)CONRAD FELIXMÜLLER (1897-1977)LUCA FERRARI (1605-1654)ANSELM FEUERBACH (1829-1880)FLORENTINISCH / FLORENTINEFRANS FLORIS (1517-1570)KATSURA FUNAKOSHI (*1951)RUPPRECHT GEIGER (1908-2009)JOCHEN GERZ (*1940)LUCA GIORDANO (1634-1705)PIERRE-PAUL GIRIEUD (1876-1948)NATALIA GONTCHAROVA (1881-1962)K. O. GÖTZ (*1914)WERNER GRAEFF (1901-1978)GOTTHARD GRAUBNER (1930-2013),WIEBKE GRÖSCH (*1970) / FRANK METZGER (*1969)KATHARINA GROSSE (*1961)HERMANN HAHN (1868-1945)ERICH HECKEL (1883-1970)ERWIN HEERICH (1922-2004)DIETRICH HELMS (*1933)EVA HESSE (1936-1970)GERHARD HOEHME (1920-1989)KARL HOFER (1878-1955)ADOLF HÖLZEL (1853-1934)GERARD VON HONTHORSTREBECCA HORN (*1944)JÖRG IMMENDORFF (1945-2007)WALTER JACOB (1893-1964)ALEXEJ VON JAWLENSKY (1864-1941)KAZUO KATASE (*1947)ANGELIKA KAUFFMANN (1741-1807)HERMANN KAULBACH (1846-1909)FERDINAND KELLER (1824-1922)ELLSWORTH KELLY (*1923)ERNST LUDWIG KIRCHNERLUDWIG KNAUS (1829-1910)WILHELM VON KOBELL (1766-1853)HEINZ KREUTZ (*1923)VOLLRAD KUTSCHER (*1945)WILHELM LEHMBRUCK (1881-1919)PIETRO LIBERI (1605-1687)BERNARDINO LICINIO (1485-1560)MAX LIEBERMANN (1847-1925)WILHELM LINDENSCHMIDT (1806-1848)JOHANN LINGELBACH (1622-1674)DOMENICO MAGGIOTTO (1713-1794)ARISTIDE MAILLOL (1861-1944)ROBERT MANGOLD (*1937)BRICE MARDEN (*1938)HANS VON MARÉES (1837-1887)JEAN-FRANÇOIS MILLET (1814-1875)PAULA MODERSOHN-BECKER (1876-1907)LÁSZLÓ MOHOLY-NAGY (1895-1946)OSKAR MOLL (1875-1947)JOOS DE MOMPER (1564-1635)DIETRICH MONTEN (1799-1843)OTTO MUELLER (1874-1930)HANS MUELICH (1516-1573)CRISTOFORO MUNARI (1667-1720)GABRIELE MÜNTER (1877-1962)MITTELRHEIN, NACHFOLGE HANS BACKOFFEN / MIDDLE RHINE, SUCCESSION OF HANS BACKOFFENERNST WILHELM NAY (1902-1968)EMIL NOLDE (1867-1956)ALBERT OEHLEN (*1954)NAM JUNE PAIK (1932-2006)SEBASTIANO DEL PIOMBO (1485-1547)EGBERT VAN DER POEL (1621-1664)CARLO PORTELLI (1510-1574)FRANCESCO PRIMATICCIO (1504-1570)ARTHUR VON RAMBERG (1819-1875)JAN ANTHONISZ. VAN RAVESTEYN (1570-1657)ILJA REPIN (1844-1930)SEBASTIANO RICCI (1659-1734)GERHARD RICHTER (*1932)MARIETTA ROBUSTI (1554 / 55-1590)PETER ROEHR (1944 -1968)WINSTON ROETH (*1945)ESSANDRO ROSI (1627-1697)MARK ROTHKO (1903-1970)GIOVANNI BATISTA SALVI, genannt / named SASSOFERRATO (1609-1685)FRED SANDBACK (1943-2003)CARL COVEN SCHIRM (1852-1928)JAN SCHMIDT (*1976)KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884-1976)OTTO SCHOLDERER (1834-1902)EUGEN SCHÖNEBECK (*1936)BERNARD SCHULTZE (1915-2005)CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ D. Ä. (1718-1791)JOHANN CONRAD SEEKATZ (1709-1768)ROBERT SEIDEL (*1977)CESARE DE SESTO (1477-1523)FRANS SNYDERS (1579-1657)FRANCESCO SOLIMENA (1657-1747)CARL SPITZWEG (1808-1885)ANTON STANKOWSKI (1906-1998)EDUARD STEINBERG (1937-2012)WALTER STÖHRER (1937-2000)FRANZ VON STUCK (1863-1928)DOMENICO TINTORETTO (1560-1635)WILHELM TRÜBNER (1851-1917)ALAN UGLOW (1941-2011)MICHA ULLMAN (*1939)JAN LIEVENSMOYSESZ UYTTENBROECK (1590-1648)WILLELM VAN DE VELDE (1633-1717)GASPAR PEETER VERBRUGGHEN D. J. (1664-1730)FRIEDRICH VORDEMBERGEGILDEWART (1899-1962)FRANZ ERHARD WALTHER (*1939),MARIANNE VON WEREFKIN (1860-1938)JANUARIUS ZICK (1730-1797)
  • 2
    Kein Bild verfügbar
    Anschaffung vorschlagen
    Revolution in München
    Braun, Oliver; Götz, Thomas; Grasberger, Thomas; Krauss-Meyl, Sylvia; Tomenendal, Dominik
    Pustet, F, 2014, 160 Seiten, ISBN 9783791725574
    "Bier, Gaudi und Enthemmung" - das weit verbreitete Bild vom Verhältnis der Münchner zu den revolutionären Umbrüchen der neuesten Geschichte ist nicht selten klischeebeladen und hoch selektiv. Es ist höchste Zeit, diese schwarz-weiß-Malerei abzuschattieren - durch einen neuartigen facettenreichen Überblick von den napoleonischen Kriegen bis zur Studentenbewegung.
Benötigen Sie einen Titel, der hier nicht gelistet ist? Dann können Sie die bibliographischen Angaben in das Formular für den Anschaffungsvorschlag manuell eintragen.