Selbstregulation im virtuellen Studium : Volitionale Regulation, Lernzeit und Lernstrategien in Online-Seminaren / Xenia Justus

Die eigenständige Gestaltung und Bewältigung wesentlicher Anteile des Studiums bringen für Studierende zahlreiche Vorteile mit sich. Besonders viele Herausforderungen bestehen in den virtuellen Lernumgebungen, in denen Studentinnen und Studenten aufgrund der geringen sozialen und organisatorischen Einbindung auf eine effiziente Handlungsregulation angewiesen sind. Vor allem die Erreichung der Lernziele in asynchronen Online-Seminaren setzt eine starke selbstregulatorische Kompetenz voraus. Dieses Buch befasst sich mit den Lernprozessen in virtuellen Lernumgebungen aus der Perspektive der Selbstregulation. Im Zentrum der durchgeführten empirischen Studie steht dabei die Rolle der volitionalen Kompetenzen und deren Einfluss auf das Auftreten von subjektiven Handlungsregulationsproblemen, die Lernzeit sowie die Nutzung von kognitiven Lernstrategien. Die Ergebnisse zeigen, dass volitionale Kompetenzen zum günstigen Lernverhalten in webbasierten Umgebungen statistisch signifikant beitragen. Aus den Befunden lassen sich wichtige Ansatzpunkte zur Optimierung der didaktischen Gestaltung der virtuellen Lehre ableiten.

Gespeichert in:
Elektronisch E-Book
Bibliographische Detailangaben
Person Justus, Xenia (verfasst von)
Ausgabe1st, New ed.
Ort, Verlag, Jahr Münster : Waxmann , 2017
Umfang1 online resource (200 p.)
ISBN3-8309-8608-4
SpracheDeutsch
Online-ZugangUTB Scholars EBS 2025

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.