Handbuch der Beratung für helfende Berufe. Band 1 / Luitgard Brem-Gräser, Barbara Bernau
Hier werden Grundwissen und konkrete Hilfen zur Reflexion beraterischen Tuns vermittelt. Die These lautet: Kooperative Beratung ist eine eigenständige Hilfe-Form, die weder in spezifischen "tiefenpsychologischen" oder verhaltenstherapeutischen Lehrmeinungen gründet, noch sich einer dieser Schulen problemlos eingliedern lässt. Beratung wird als eine sozial-politische Aufgabe in heutiger Gesellschaft definiert und Beraten als eine spezifische Hilfe-Form deklariert. Die Sonderphänomene: Krise, Problemfixierung, Klientifizierung, Widerstand, Hilfe und die verschiedenen Lehrmeinungen darüber werden in diesem Handbuch detailliert dargestellt, so dass der Leser die verschiedenen Ansätze und die Vernetzungen untereinander erkennen kann.
Person(en) | , |
---|---|
Ausgabe | 1st, New ed. |
Ort, Verlag, Jahr |
München
: Ernst Reinhardt Verlag
, 2017
|
Umfang | 1 online resource (290 p.) |
ISBN | 3-497-60380-5 |
Sprache | Deutsch |
Zielgruppe | Beratungs- und Psychotherapie-Einrichtungen, Anghörige aller helfenden Berufe in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Pädagogik, Medizin, Seelsorge, Supervision |
Online-Zugang | UTB Scholars EBS 2025 |
Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.