Neue ambulante Maßnahmen, Jugendarrest und Warnarrest in Westfalen-Lippe : Eine Untersuchung zu Auffassungen und Einschätzungen von Jugendrichtern und Jugendämtern / Aljoscha Winkelmann
Das Jugendstrafrecht geriet in den Jahren 2007-2011 nach extremen Gewalttaten wiederholt in die mediale und öffentliche Diskussion. Dabei wurde eine Verbindung zu den eigentlich für leichtere Formen der Jugendkriminalität konzipierten neuen ambulanten Maßnahmen (NAM) und zum Jugendarrest, speziell zum Warnarrest, hergestellt. Dessen Einführung wurde u.a. auf einen Anstieg der Jugendkriminalität gestützt, obwohl sich dies im Hell- und Dunkelfeld nicht bestätigte. Ist der Warnarrest also lediglich ein kriminalpolitisches Projekt? Ist er aus Sicht der Praktiker sinnvoll? Wegen der hohen Rückfallrate nach Jugendarrest lässt sich fragen: Warum wird dieser nicht weniger und die NAM nicht stärker als schwerste Sanktion angeordnet? Inwieweit findet die Intention des Gesetzgebers, den Jugendarrest soweit wie möglich durch die NAM zu ersetzen, bei Jugendrichtern und Jugendgerichtshilfe Zustimmung? Auf diese Fragen sucht der Band anhand einer Befragung von Jugendrichterinnen und Jugendrichtern sowie von Angehörigen der Jugendhilfe aus Westfalen-Lippe eine Antwort.
Person | |
---|---|
Ausgabe | 1st, New ed. |
Ort, Verlag, Jahr |
Münster
: Waxmann
, 2021
|
Umfang | 1 online resource (280 p.) |
ISBN | 3-8309-9359-5 |
Sprache | Deutsch |
Hochschulschrift | Doctoral Thesis, WWU, 2019 |
Zusatzinfo | 1. Einleitung 2. Ziel der Untersuchung 2.1 Vorüberlegung zum Untersuchungsziel 2.1.1 Wille des Gesetzgebers des 1. JGGÄndG und Realität 2.1.2 Bedeutung der neuen ambulanten Maßnahmen und Frage der Ersetzung des Jugendarrestes 2.1.3 Rechtfertigung des Festhaltens am Jugendarrest und Fortentwicklung zum Warnarrest 2.2 Forschungsleitende Fragestellungen 3. Stand der Forschung 3.1 Forschungsstand Mitwirkung der Jugendämter (JGH) im Strafverfahren (Personalstruktur und Organisation) 3.2 Forschungsstand neue ambulante Maßnahmen 3.2.1 Sanktionspraxis in Bezug auf die neuen ambulanten Maßnahmen und deren alternative Anordnung zum Jugendarrest 3.2.2 Bestandsaufnahmen zu den neuen ambulanten Maßnahmen und weitere Studien/Anfragen zu diesen 3.2.3 Rückfälligkeit nach sozialem Trainingskurs, Betreuungsweisung und Jugendarrest 3.3 Forschungsstand Jugendarrest 3.3.1 Rückfallquoten nach Jugendarrest 3.3.2 Die (pädagogische) Ausgestaltung des Jugendarrestes 3.3.3 Der Warnarrest 3.4 Zusammenfassung zum Forschungsstand unter Berücksichtigung der konkreten Fragestellung 4. Forschungslücke 5. Erhebung der empirischen Daten und deren Aussagekraft sowie Grundgesamtheiten, Vergleichseinheit und Erhebungsgebiet 5.1 Gang der Untersuchung 5.1.1 Jugendämter-Fragebögen 5.1.2 Jugendrichter-Fragebogen 5.2 Grundgesamtheiten, Befragungsgebiet, Rücklauf und Vergleichseinheit 5.2.1 Grundgesamtheiten und Befragungsgebiet 5.2.2 Zu den einzelnen Grundgesamtheiten und zu der Anzahl der versendeten Fragebögen und deren Rücklauf 5.2.3 Untersuchungseinheit 5.3 Aussagekraft gewonnener Daten (Repräsentativität) und Validität retrospektiver Angaben 5.3.1 Repräsentativität 5.3.2 Validität retrospektiver Daten 6. Erkenntnisse der Untersuchung zur Organisation und Personalstruktur der Jugendgerichtshilfe 6.1 Organisation und Aufgabenwahrnehmung in der Jugendgerichtshilfe sowie Teilnahme an Gerichtsverhandlungen 6.2 Personalstruktur in den Jugendämtern 6.2.1 Berufliche Ausbildung der Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe 6.2.2 Spezielle (Zusatz-)Ausbildung und Fortbildung der Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe zur Durchführung von neuen ambulanten Maßnahmen 6.3 Zusammenfassung zur Organisation und Personalstruktur in den Jugendämtern 7. Erkenntnisse der Untersuchung zu den neuen ambulanten Maßnahmen 7.1 Vorstellung der einzelnen neuen ambulanten Maßnahmen 7.1.1 Sozialer Trainingskurs gem. § 10 Abs. 1 S. 3 Nr. 6 JGG 7.1.2 Täter-Opfer-Ausgleich gem. § 10 Abs. 1 S. 3 Nr. 7 JGG 7.1.3 Betreuungsweisung gem. § 10 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 JGG 7.1.4 Anordnung von Arbeitsleistungen 7.2 Situation der neuen ambulanten Maßnahmen 7.2.1 Träger der neuen ambulanten Maßnahmen 7.2.2 Vorhandenes und geplantes Angebot an neuen ambulanten Maßnahmen sowie Gründe für fehlendes Angebot 7.2.3 Einschätzung des Angebotsumfangs und der Zufriedenheit mit dem Angebot an neuen ambulanten Maßnahmen 7.2.4 Sanktionspraxis von neuen ambulanten Maßnahmen und Entwicklung der Fallzahlen 1990-2007 7.2.5 Anordnungspraxis der neuen ambulanten Maßnahmen und des Jugendarrestes 2007 7.2.6 Teilnehmerzahlen an neuen ambulanten Maßnahmen 2006 und 2007 7.2.7 Abbrecherquote in Bezug auf die neuen ambulanten Maßnahmen in den Jahren 2006 und 2007 7.2.8 Täter-/Tatkonstellationen der neuen ambulanten Maßnahmen 7.2.9 Kenntnis vom inhaltlichen Ablauf der neuen ambulanten Maßnahmen 7.2.10 Übereinstimmung der Jugendrichter mit den Vorschlägen der Jugendgerichtshilfe hinsichtlich der Anordnung von neuen ambulanten Maßnahmen 7.2.11 Kostenfinanzierung und Konsequenzen der Schwierigkeiten bei der Finanzierung der neuen ambulanten Maßnahmen 7.3 Bewertung der neuen ambulanten Maßnahmen 7.3.1 Zufriedenheit mit der Durchführung der neuen ambulanten Maßnahmen 7.3.2 Einschätzungen zur Wirkung der neuen ambulanten Maßnahmen 7.3.3 Akzeptanz der neuen ambulanten Maßnahmen bei den Jugendrichtern aus Sicht der Jugendgerichtshilfe 7.4 Zusammenfassung zu den neuen ambulanten Maßnahmen 8. Erkenntnisse der Untersuchung zum Jugendarrest 8.1 Grundlegendes zum Jugendarrest 8.2 Sinn des Freizeit-, Kurz- und Dauerarrestes 8.2.1 Freizeitarrest 8.2.2 Kurzarrest 8.2.3 Dauerarrest 8.2.4 Zusammenfassung zum Sinn des Jugendarrestes 8.3 Sinn der Durchführung von Dauerarrest in den Jugendarrestanstalten 8.3.1 Einschätzung der Ausgestaltung des Arrestvollzuges 8.3.2 Begründung der Einschätzung 8.3.3 Zusammenfassung zur Durchführung von Dauerarrest in den Jugendarrestanstalten in Westfalen-Lippe 8.4 Die neuen ambulanten Maßnahmen als geeignete Alternative zum Jugendarrest 8.4.1 Intention des Gesetzgebers, Erhebungen, Meinungsstand in Wissenschaft und Praxis sowie Auffassung der Bundesregierung 8.4.2 Einstellungen in Westfalen-Lippe 8.4.3 Zusammenfassung zu den neuen ambulanten Maßnahmen als Alternative zum Jugendarrest und Vergleich zur Erhebung 1994/1995 8.5 Entwicklung der Verhängung des Jugendarrestes 1990-2007 in Westfalen-Lippe 8.6 Gestaltung des Jugendarrestes als stationärer Einstieg in einen sozialen Trainingskurs bzw. in eine Betreuungsweisung 8.6.1 Zur Idee des stationären Einstiegs in einen sozialen Trainingskurs bzw. in eine Betreuungsweisung 8.6.2 Auffassungen der Jugendrichter und Jugendgerichtshelfer in Westfalen-Lippe und Vergleich zur Erhebung 1994/1995 8.7 Einführung des Warnarrestes 8.7.1 Kurze "Geschichte" (der Einführung) des Warnarrestes 8.7.2 Zustimmung bzw. Ablehnung hinsichtlich der Einführung des Warnarrestes von Wissenschaft, Rechtsprechung und Praktikern bis zu dessen gesetzlicher Kodifizierung 8.7.3 Jugendrichter und Jugendgerichtshelfer in Westfalen-Lippe zum Warnarrest 8.7.4 Argumente für und gegen den Warnarrest 8.8 Zusammenfassung zum Jugend- und Warnarrest 9. Zusammenfassung und Ausblick 9.1 Beantwortung der forschungsleitenden Fragen 9.2 Ausblick Abkürzungen Literatur Tabellen Abbildungen Anhang |
Online-Zugang | UTB Scholars EBS 2024 |
Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.