Interdisziplinierung? : Zum Wissenstransfer zwischen den Geistes-, Sozial- und Technowissenschaften / Jutta Weber
Die Zeit antagonistischer Wissenschaftskulturen scheint vorüber: Begriffe, Modelle und Objekte wandern zwischen den Geistes-, Sozial- und Technowissenschaften. Dabei entstehen neue und intensive Verflechtungen. So werden ehemals kritische Konzepte des vermeintlich Nicht-Technischen in den Technowissenschaften aufgegriffen, während biokybernetische Denkfiguren auch die Geisteswissenschaften durchziehen. Dieser Band verfolgt solche Übersetzungsversuche und fragt, ob sich eine kreative interdisziplinäre Wissenskultur oder eine restriktive, formale Kultur der ›Interdisziplinierung‹ auf der Grundlage einer neuen Technorationalität herausbildet.
Beteiligte Person(en) | |
---|---|
Ausgabe | 1st ed. |
Ort, Verlag, Jahr |
Bielefeld
: transcript Verlag
, 2014
|
Umfang | 1 online resource (255 p.) |
ISBN | 3-8394-1566-7 |
Sprache | Deutsch |
Zusatzinfo | "Diese von Gisela Bock 1976 auf der ersten Berliner Sommeruniversität gemachte Feststellung ist in mancher Hinsicht auch heute für die Gender Studies gültig." |
Zusatzinfo | 1 INHALT 5 Geleitwort 7 Interdisziplinarität und Interdisziplinierung 11 Trans-Disziplinierung? 27 The Quest for Mental Athletes and a New Ethics 57 Interdisziplinierung? 83 "Interesting False Problems": Technoscience und Geschichte 113 Transferences in the Concept of Information 143 Web Science and Gender 167 An Interdisciplinary Approach to Interaction 189 InterViduum 215 "Mixed Reality System(e): Wissenschaft Interdisziplinarität und Diversity" 239 Autorinnen und Autoren 247 251 |
Zusatzinfo | German |
Serie/Reihe | Science studies. |
Online-Zugang | UTB Scholars EBS 2025 https://doi.org/10.14361/transcript.9783839415665 |
Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.