Kulturpsychologische Gegenwartsdiagnosen : Bestandsaufnahmen zu Wissenschaft und Gesellschaft / Pradeep Chakkarath, Doris Weidemann

Dieser Band versammelt kulturpsychologische Betrachtungen zu ausgewählten und aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft - etwa zu Globalisierung, Religion, Bildung, Geschlecht oder Interkulturalität. Die vorgestellten Zeitdiagnosen gehen dabei u.a. folgenden Fragen nach: Welchen Themen wird derzeit öffentliche und wissenschaftliche Beachtung zuteil und welchen nicht (mehr)? Welche theoretischen und methodischen Zugänge gelten dabei als zeitgemäß? Wie steht es um die gegenseitige Abhängigkeit von wissenschaftlichem Interesse und gesellschaftlichen Phänomenen? Mit Beiträgen u.a. von Jacob van Belzen, Gerlinde Gild, Carlos Kölbl, Hans-Dieter König, Rainer Kokemohr, Alexandre Métraux, Anna Sieben und Jürgen Straub.

Gespeichert in:
Elektronisch E-Book
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Person(en) Chakkarath, Pradeep (herausgegeben von), Weidemann, Doris (herausgegeben von)
Ausgabe1st ed.
Ort, Verlag, Jahr Bielefeld : transcript Verlag , 2018
Umfang1 online resource (285 pages).
ISBN3-8394-1500-4
SpracheDeutsch
ZusatzinfoFrontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung. Zu Eigenart und Zweck kulturpsychologischer Gesellschaftsdiagnosen 9 Die zweifache Wurzel sozial- und kulturpsychologischer Zeitdiagnosen 21 Zeitlose Pheromone? Zur Verwobenheit von Geschlecht, Sexualität, Natur und Kultur 39 Religion als Projektion. Gibt es Fortschritt in der Psychologie? 63 George W. Bushs Krieg gegen den Terrorismus als neokonservative Antwort auf den überfälligen Kampf gegen die Klimakatastrophe. Psychoanalytische Rekonstruktion der Wirkungsweise politischer Inszenierungen 101 Bildung im Blick auf Wissenschaft und Ökokultur? 131 Das Selbst als interkulturelles Kompetenzzentrum. Ein zeitdiagnostischer Blick auf die wuchernde Diskursivierung einer ›Schlüsselqualifikation‹ 149 »Psicología del mexicano«. Zu einer prominenten indigen-psychologischen Form der Gegenwartsdiagnostik und einer möglichen Alternative zu ihr 203 Chinesische Befindlichkeiten. Narrative psychologische Gestaltung bei Wang Anyi 233 Schwierige Internationalisierung: Globalisierung und transnationale Kooperation in den Sozialwissenschaften 259 Autorinnen und Autoren 283
ZusatzinfoIn German.
Serie/ReiheSozialtheorie.
Online-ZugangUTB Scholars EBS 2025
https://doi.org/10.14361/9783839415009

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.