Energieregion Ruhrgebiet : Eine historisch-statistische Studie / Dietmar Bleidick.

Trotz der Einstellung des Steinkohlenbergbaus 2018 besitzt das Ruhrgebiet weiterhin eine erhebliche Bedeutung für die deutsche Energieversorgung. Die Studie diskutiert anhand statistischer Daten die Entwicklung seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Vordergrund stehen die durch Kohle, Elektrizitätsversorgung, Erdöl und Erdgas ausgelösten historischen Energiewenden und die damit verbundenen Wandlungsprozesse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt, ebenfalls mit aktuellem Bezug, auf den annähernd hundertjährigen Erfahrungen im Bereich der Wasserstoffwirtschaft als Grundlage der chemischen Industrie. Damit bietet es erstmals eine Synthese der vielfältigen energiewirtschaftlichen Beziehungen innerhalb der Region.

Gespeichert in:
Elektronisch E-Book
Bibliographische Detailangaben
Person Bleidick, Dietmar (verfasst von)
Ausgabe1st ed.
Ort, Verlag, Jahr Baden-Baden : Nomos , 2023
Umfang1 online resource (193 pages) : : illustrations
ISBN3-7489-1825-9
SpracheDeutsch
ZusatzinfoTitelei/Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Energie im Kontext -- 3. Die Energieregion Ruhrgebiet -- 4. Fazit -- 5. Literaturverzeichnis.
Online-ZugangNomos EBS 2024

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.