Psychologie des Alltagslebens : mehr Selbsterkenntnis und Selbstwirksamkeit / Antje Flade
Das alltägliche Verhalten des Menschen ist Struktur und Raum gleichzeitig: - Warum handelt dieser Mensch gerade so und nicht anders? - Warum ist mir die eine Person auf Anhieb sympathisch – die andere nicht? - Warum lache ich eigentlich über diesen Witz? Und warum fühlt man sich in einem leeren Raum nicht so recht wohl, in dem normalerweise viele Menschen anwesend sind. Dieses Buch hilft Ihnen, solche psychologischen Phänomene zu durchschauen und sich damit in Ihrem Alltag besser zurechtzufinden. Antje Flade hat dazu 30 abwechslungsreiche Alltags-Geschichten („Psycho-Stories“) aus allen Lebensbereichen zusammengestellt, die Sie so oder so ähnlich sicher selbst schon erlebt haben.
Gespeichert in:
Buch
Person | |
---|---|
Ort, Verlag, Jahr |
Wiesbaden
: Springer
, 2022
|
Umfang | VI, 195 Seiten |
ISBN | 9783658365943 |
Sprache | Deutsch |
Zusatzinfo | 1. Einleitung.- 2. Miteinander und gegeneinander.- 3. Die Umwelt wird erlebt.- 4. Die natürliche Umwelt wird geschätzt und bewahrt.- 5. Besondere Orte.- 6. Aktiv und kreativ.- 7. Was tun?- 8. Schluss.; ; |
Online-Zugang | Inhaltsverzeichnis |
Persistente URL | https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT021734313 |
Vormerken oder aus dem Magazin bestellen
Online
InhaltsverzeichnisPsychologie (16), Fachbibliothek UHG-II, T1
Standort | Psychologie (16), Fachbibliothek UHG-II, T1 |
---|---|
Signatur | BP100 F573 (Mehr zum Thema) |
Mediennummer | UBBI-00066821 |
Leihfrist | 30 Tage |
Status | Verfügbar |
Vorgemerkt? | Nein |