Selbstgesteuertes Lernen : Grundwissen und Tipps für die Praxis / Klaus Konrad, Silke Traub
Lernende sollten ihre eigenen Lehrer sein - eine klassische pädagogische Forderung und zugleich ein höchst aktueller Trend in Erziehungswissen- schaften und Pädagogischer Psychologie. In der Diskussion um selbstgesteu- ertes Lernen vermischen sich jedoch häufig Weg und Ziel. Eine Klärung zen- traler Fragen ist deshalb unerlässlich: - Was ist selbstgesteuertes Lernen und weshalb gewinnt es zunehmend an pädagogischer Bedeutsamkeit? - Worin unterscheidet sich selbstgesteuertes Lernen von traditionellen Lernformen? - Gibt es Instrumente, die sich in besonderer Weise zur Diagnose des selbstgesteuerten Lernens eigenen? - Welche Beziehungen bestehen zwischen selbstgesteuertem Lernen und anderen Konzepten wie Freiarbeit oder offenem Unterricht? - Wie kann man selbstgesteuertes Lernen unter den aktuellen Bedingungen der Lehre in Schule und Hochschule gezielt fördern?
Person(en) | , |
---|---|
Ausgabe | 6th ed. |
Ort, Verlag, Jahr |
Bielefeld
: wbv Publikation
, 2018
|
Umfang | 1 online resource (200 pages) |
ISBN | 3-7639-6565-3 |
Sprache | Deutsch |
Zusatzinfo | Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Selbststeuerung - Bedeutung und Klärung -- 1.1 Die wesentlichen Fragen -- 1.2 Begriffsklärung -- 1.2.1 Der Begriff "Selbststeuerung" -- 1.2.2 Selbst- versus Fremdsteuerung -- 1.2.3 Selbststeuerung versus Selbstregulation -- 1.2.4 Zentrale Merkmale des selbstgesteuerten Lernens -- 1.3 Pädagogische Bedeutsamkeit selbstgesteuerten Lernens -- 1.3.1 Bildungspläne -- 1.3.2 Reformpädagogische Bemühungen -- 1.3.3 Bezüge zu neueren pädagogisch-psychologischen Entwürfen -- 1.3.4 Offener Unterricht -- 2. Begründungen für selbstgesteuertes Lernen -- 2.1 Gesellschaftlicher Begründungszusammenhang -- 2.2 Lerntheoretische Begründungen -- 2.3 Bildungstheoretische Begründungen -- 3. Psychologische Voraussetzungen für selbstgesteuertes Lernen -- 3.1 Voraussetzungen der Person -- 3.1.1 Motivation -- 3.1.2 Lernstrategien -- 3.1.3 Metakognition -- 3.1.4 Konzentration -- 3.1.5 Der erfolgreiche (selbstgesteuerte) Lerner -- 3.2 Situative Voraussetzungen -- 3.2.1 Aspekte der Fremdsteuerung von Lernprozessen -- 3.2.2 Handlungs- und Entscheidungsspielräume -- 4. Implikationen für die Förderungselbstgesteuerten Lernens -- 4.1 Kognitions(handlungs)psychologische Überlegungen -- 4.2 Die neue Rolle der Lehrenden -- 4.3 Die Gestaltung der Lernumgebung in der Schule -- 4.4 Selbstgesteuertes Lernen als Weg und Ziel des Unterrichts -- 4.5 Grundsätze der Förderung selbstgesteuerten Lernens -- 5. Diagnose des selbstgesteuerten Lernens -- 5.1 Erfassung des selbstgesteuerten Lernens vor einer Lernaufgabe -- 5.1.1 Fragebogen -- 5.1.2 Interview -- 5.2 Erfassung des selbstgesteuerten Lernens während der Bearbeitung einer Aufgabe -- 5.2.1 Lautes Denken -- 5.2.2 Beobachtung -- 5.3 Erfassung des selbstgesteuerten Lernens nach der Bearbeitung einer Aufgabe -- 6. Wege zum selbstgesteuerten Lernen -- 6.1 Direkte Instruktion. 6.1.1 Prinzipien direkten Strategietrainings -- 6.1.2 Effektiv Informieren: Vom Problem zum Ziel -- 6.2 Adaptive Instruktion -- 6.2.1 Lerndiagnose -- 6.2.2 Differenzierung im Unterricht -- 6.3 Kooperatives Lernen -- 6.3.1 Sozial-Konstruktivistische Grundlagen -- 6.3.2 Bestimmungsstücke kooperativen Lernens -- 6.3.3 Förderung kooperativen Lernens -- 6.3.4 Formen der Gruppenarbeit -- 6.3.5 Gestaltung "starker" Lernumgebungen -- 6.4 Individuelles, selbstgesteuertes Lernen -- 6.4.1 Lernumgebungen für individualisiertes selbstgesteuertes Lernen -- 6.4.2 Individuelle Nutzung von Lern- und Arbeitstechniken -- 6.5 Integrierte Ansätze -- 6.5.1 Stadienmodell nach Grow -- 6.5.2 Prozessorientiertes Lernen nach Simons -- 6.5.3 Das Sandwich-Prinzip -- 6.6 Selbstgesteuertes Lernen in Gruppen -- 6.6.1 Selbstgesteuertes Lernen in Gruppen als situierte Lernumgebung -- 6.6.2 Gestaltung der Lernsequenzen -- 6.6.3 Wie wird Selbstgesteuertes Lernen in Gruppen durchgeführt? -- 7. Unterrichtsmethoden selbstgesteuerten Lernens für die Schule -- 7.1 Wochenplanarbeit -- 7.1.1 Beschreibung der Wochenplanarbeit -- 7.1.2 Beispiel für einen Wochenplan -- 7.2 Freiarbeit -- 7.2.1 Definitionen in der Literatur -- 7.2.2 Eigene Definition -- 7.2.3 Umsetzung von Freiarbeit in die Praxis -- 7.2.4 Materialien in der Freiarbeit -- 7.2.5 Beispiel: Freiarbeit in einer 9. Klasse der Realschule -- 7.2.6 Beispiele für Materialien -- 7.3 Wahldifferenzierter Unterricht -- 7.3.1 Beschreibung des wahldifferenzierten Unterrichts -- 7.3.2 Beispiel für wahldifferenzierten Unterricht -- 7.4 Projektunterricht -- 7.4.1 Beschreibung des Projektunterrichts -- 7.4.2 Beispiel für die Umsetzung eines Projekts in einer Klasse -- 8. Anregungen und Materialien -- 8.1 Reziprokes Training -- 8.2 Lernen in Gruppen -- 8.2.1 Von der Untergruppe ins Plenum -- 8.2.2 Bewusstmachen von Gruppenprozessen: Metakommunikation. 8.2.3 Wechselseitiges Lehren und Lernen (WELL) -- 8.3 Erfahrungen mit einzelnen Techniken und Methoden in der Anwendung -- 8.3.1 Anwendungsbeispiel: Pädagogischer Doppeldecker -- 8.3.2 Anwendungsbeispiel: Netzwerk -- 8.3.3 Anwendungsbeispiel: Partnerinterview -- 8.3.4 Anwendungsbeispiel: Sortieraufgabe -- 8.3.5 Anwendungsbeispiel: Struktur-Lege-Technik -- 8.3.6 Anwendungsbeispiel: Umgang mit Prokrastination -- 9. Rückblick -- Backmatter -- Literatur -- Buchumschlag. |
Online-Zugang | UTB Scholars EBS 2024 |
Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.