Die Baumgartnerhäuser - Basel 1926-1938 / Rebekka Brandenberger, Ulrike Zophoniasson, Marco Zünd

Zwischen 1926 und 1938 erstellte die Architekturfirma Baumgartner & Hindermann in Basel rund 300 Mehrfamilienhäuser, die sich in fünf Quartieren ringförmig um das Stadtzentrum gruppieren. Als "Baumgartnerhäuser" sind sie bis heute in Basel ein Begriff: Man schätzt ihre selbstverständliche städtebauliche Einordnung und die hohe Wohnqualität, die sich in den gut proportionierten, polyvalenten Räumen manifestiert. Dieses Buch zeigt, wie hier aus unternehmerischen Beweggründen und durch konsequente Rationalisierung des Entwurfs- und Bauprozesses eine Serie von Häusern entstand, die sich baukastenartig zu Straßenzügen und Gevierten fügen ließen. Es lenkt damit die Aufmerksamkeit auf einen in der Geschichtsschreibung wenig beachteten Typ des Mehrfamilienhauses, der bewusst dem "Mittelmaß" folgt und doch eine hoch entwickelte Urbanität und Qualität erreicht

Gespeichert in:
E-Book
Bibliographische Detailangaben
Person Brandenberger, Rebekka (verfasst von)
Beteiligte Person(en) Zophoniasson, Ulrike, Zünd, Marco
Ort, Verlag, Jahr Basel : Birkhäuser , 2012
Umfang1 online resource
ISBN9783034610827
SpracheDeutsch
Online-Zuganghttps://doi.org/10.1515/9783034610827
Cover
De Gruyter E-Books EBA bis 31.12.2026 (ZDB-23-DGG-eba)
Persistente URLhttps://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT020743195

Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.