Der Nomos der Erde : im Völkerrecht des Jus Publicum Europaeum.
Review quote: »[...] Beschäftigt man sich ernsthaft mit internationaler Politik, dann sollte man den ›Nomos‹ gelesen haben. [...] Nur das Schwierig regt uns an; nur der Widerstand befördert Erkenntnis. Dieser Text hat das Zeug dazu. [...]« Prof. Dr. Raimund Krämer, in: WeltTrends, Band 86/2012
Gespeichert in:
E-Book
Person | |
---|---|
Ausgabe | 5. Aufl., 5. Aufl. |
Ort, Verlag, Jahr |
Berlin
: Duncker & Humblot
, 2011
|
Umfang | Online-Ressource (308 S.) : Ill. |
ISBN | 9783428089833 |
Sprache | Deutsch |
Zusatzinfo | I. Fünf einleitende Corollarien II. Die Landnahme einer Neuen Welt III. Das Jus Publicum Europaeum IV. Die Frage eines Neuen Nomos der Erde |
Zusatzinfo | Weitere Systemstelle: KA088.89 (Mehr zum Thema) ; KT120 (Mehr zum Thema) |
Online-Zugang | Volltext Inhaltsverzeichnis https://doi.org/10.3790/978-3-428-48983-1 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428489831/U1 |
Persistente URL | https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/HT020607129 |
Bei Problemen beim Zugriff auf diese Online-Quelle beachten Sie unsere Hinweise zum Zugriff auf lizenzierte Angebote von außerhalb des Campus.